Programm

Radiotag der Berufsbildung

Radio 32 beteiligt sich am Radiotag 2022
Foto: Radio 32
Mittelland

Radiotag der Berufsbildung

Zum 14. Mal findet am Mittwoch 4. Mai der Radiotag der Berufsbildung statt. Im Fokus stehen dieses Jahr die Berufswahl, der Berufsabschluss für Erwachsene und die SwissSkills (nationale Berufsmeisterschaften).

Gegen 30 Regionalradios aus 21 Kantonen berichten Anfang Mai über aktuelle Themen der Berufsbildung. Wie finde ich als junger Mensch den richtigen Beruf für mich? Wie kann ich mich im reiferen Alter nochmals neu orientieren? Und welches sind wichtige Neuerungen bei der beliebtesten Berufslehre, beim KV? Auf diese und weitere Fragen liefern wir die Antworten.

Der Weg zum Radio

Carolina Estibeira, Volontärin Radio 32

Die Berufsberatung hilft, die richtige Ausbildung zu finden

Vom Handwerker zum Innendekorateur

Lukas Schaad, Silbermedaillengewinner Innendekoration SwissSkills 2018

Die SwissSkills bieten Einblicke in weniger bekannte Berufe

Die Vielfalt ist immens

Daniela Parente, Jurorin Innendekorateure SwissSkills 2018

In der KV-Lehre gibt es ab Sommer 2023 grosse Veränderungen

Jetzige Pflichtfächer werden bald freiwillig

Die beliebteste Lehre der Schweiz verändert sich

Solothurner Erlebnistage sollen Schülerinnen und Schüler inspirieren

Schnuppern in 127 verschiedenen Betrieben

Thomas Jenni, Projektleiter Berufsmarketing

Unternehmerisches Denken und Handeln an Berufsschulen fördern

Schüler gestalten Wirtschaft und Gesellschaft mit

An Solothurner Berufsfachschulen wird unternehmerisches Denken und Handeln unterrichtet.

Beurfsbildung ist auch für Erwachsene ein grosses Thema

Das Projekt ViaMia ermöglicht Erwachsenen neue Perspektiven im Berufsleben

Das unternimmt der Bund gegen den Fachkräftemangel

Quelle: Radio 32
veröffentlicht: 4. Mai 2022 07:56
aktualisiert: 5. Mai 2022 10:13