«Ich habe mal geklaut...»
Eine Kaugummipackung am Kiosk geklaut, die Süssigkeiten deiner Geschwister geplündert oder ein Graffiti an eine Hauswand gesprayt. Unsere Kinder- und Jugendstreiche reichen von harmlos bis hin zu ernsteren Vergehen. Eins steht fest: Ein «Ängeli» ist gewiss niemand. 😄
«Ich bin so schnell gerannt wie in meinem ganzen Leben noch nie»
Unser Dominik Lüdi erzählt von seinem Streich aus der Kindheit.
Magst du dich noch an deine Streiche und Unfug erinnern? Wahrscheinlich fühltest du dich danach zu tiefst schuldig, hast mit einer «harten» Strafe gerechnet und kummervolle Nächte durchlebt. Heute weisst du aber, dass alles nur halb so schlimm war.
Kaugummipackung geklaut!
Auch unsere Jasmin Langenegger war nicht ein «Ängeli».
In dieser Woche suchen wir das grösste «Luusmeitli» und oder den grössten «Luusbueb» vom Mittelland. Erzähl uns deine Geschichte! Schicke uns jetzt eine WhatsApp-Sprachnachricht.
WICHTIG: Mit dem Einsenden von Nachrichten über WhatsApp erklärst du dich damit einverstanden, dass wir diese ggf. im Radio vorlesen und mitgesendete Fotos, Audios und Videos auf unseren und ggf. weiteren CH Media Webseiten und Social-Media-Profilen veröffentlichen.
Bereits jetzt haben wir bei unsere beiden Morgenshow-Moderatorinnen Jasmin Langenegger und Manuela Roth nachgefragt. Während die beiden noch moderate Geschichten zu bieten hatten, legte Stress eine Schippe drauf. Im Video erfährst du, was die drei so für Blödsinn angestellt haben.
Quelle: Radio 32
Und auch in der Solothurner Bevölkerung gibt es das ein oder andere (ehemalige) Schlitzohr. Anstatt zu Hause auf dem Hof zu helfen, bevorzugte diese Frau lieber ein köstliches Glace am Kiosk. Verständlich oder? 😆
«Ich habe lieber eine Glace geschleckt, anstatt meinem Vater auf dem Hof zu helfen!»
Eine Sache, die als Kind besonders spannend und aufregend war, ist das «Niele»-Rauchen. Mit dem Hölzchen im Mund fühlte man sich halt automatisch mindestens zehn Jahre älter und schon «sehr» erwachsen...
«Ab und zu haben wir eine Niele geraucht. Und danach natürlich den Mund mit Wasser ausgespült!»
Schneebälle werfen im Winter, eine allseits beliebte Sache. Nur problematisch, wenn der Schneeball die Fensterscheibe des eigenen Lehrers einschlägt. Diese Frau erzählt, was danach passiert ist!