Allgemeines

Grillparty: Hol dir hier die besten BBQ-Tipps

Lieber Gemüse oder Fleisch? Grillieren ist vielfältig.
BBQ-Time

So wird deine Grillparty zum Highlight

Grill an, Sorgen aus: Mit diesen Tipps gelingt dir die perfekte Mischung aus gutem Essen und entspannter Stimmung für deine Sommerparty – egal ob saftiges Steak oder Veggie-Genuss!

Ein saftiges Steak, gefüllte Champignons oder knusprige Maiskolben – die Grillsaison ist eröffnet! Damit du deine Gäste bei der nächsten Grillparty nicht nur mit leckerem Grillgut, sondern auch mit cleverer Planung beeindruckst, findest du hier praktische Tipps und Tricks.

Vor der Grillparty

  • Überlege dir frühzeitig, wen du einlädst – und was deine Gäste mögen oder nicht vertragen. Allergien, Unverträglichkeiten oder Wünsche lassen sich am besten direkt in die Planung einbeziehen.
  • Erstelle eine Checkliste und notiere dir, was noch zu erledigen ist. So behältst du den Überblick – vom Grill über Deko bis zur Musikanlage. Nichts geht vergessen!
  • Sobald du weisst, was serviert wird, kannst du gezielt einkaufen. Vergiss nicht: Beilagen, Snacks und vor allem ausreichend Getränke sind genauso wichtig wie das Grillgut. Und: Ist noch genug Gas oder Kohle da?

Während der Grillparty

Sieben Grilltipps:

  1. Den richtigen Grill wählen: Für rauchiges Aroma eignet sich ein Holzkohlegrill – dafür brauchst du aber etwas mehr Zeit. Der Gasgrill hingegen ist schnell, sauber und praktisch. Grillierst du auf einem geschlossenen Balkon oder drinnen? Dann solltest du besser einen Elektrogrill wählen.
  2. Zwei Zonen auf dem Grill einrichten: Ideal bei grossen Grills: So kannst du für die Röstaromen eine Zone fürs direkt Grillieren einrichten und eine indirekte Grillzone zum Garen oder Warmhalten. (Siehe Box für die Unterschiede der Grillarten)
  3. Grill gut vorheizen: Bei einem Gasgrill dauert es ungefähr 10 Minuten, der Holzkohlegrill braucht mindestens eine halbe Stunde. Beachte auch, welche Temperatur du für dein Grillgut brauchst:
    Steak: 280–300 °C, Fisch: 160–190 °C, Geflügel: 150–200 °C.
  4. Deckel schliessen: So bleibt die Hitze im Grill stabil. Dadurch sorgst du für gleichmässig gegartes Grillgut und sparst Energie.
  5. Gemüse in Aluschalen legen: Um ein möglichst optimales Ergebnis bei Gemüse und empfiehlt es sich Aluschalen darunterzulegen.
  6. Fett und Flüssigkeit auffangen: Tropft Fett in die Glut, entsteht Rauch – unangenehm für alle. Mit Auffangschalen kannst du verhindern, das du ganze

Ausserdem

  • Clevere Planung hilft. Wenn du dir schon im Vorfeld überlegst, welches Grillgut, wie lange braucht, hast du den Grill immer optimal in Verwendung. Gleichzeitig ermöglichst du deinen Gästen eine möglichst grosse Auswahl.
  • Plane auch mit schlechtem Wetter. Vielleicht hast du eine Indoor-Alternative bereit, wo sich die Gäste verpflegen können. Alternativ kannst du natürlich auch mit einem Pavillon oder einer Abdeckung helfen.
Quelle: CH Media
veröffentlicht: 19. Mai 2025 00:00
aktualisiert: 19. Mai 2025 00:00