Allgemeines

Flohmarkt-Tipps: Finde Schätze in deiner Nachbarschaft

Buntes Treiben auf dem Flohmarkt: Hier findest du einzigartige Fundstücke.
Do's and Dont's

So kommst du am besten durch den Flohmarkt

Die Flohmarkt-Saison ist wieder losgegangen. Damit auch du im grossen Angebot Schätze und Schnäppchen findest, haben wir dir einige Tipps zusammengestellt.

Alte Kleider durchstöbern, verlorene Bilderschätze entdecken oder eine lange gesuchte Platte finden – Flohmärkte bieten für jeden etwas. Kein Wunder gibt es immer mehr kleine und grosse Flohmärkte. Doch ob Käufer oder Verkäuferin, mit ein paar einfachen Tricks kannst du dir das Leben an den Flohmärkten vereinfachen.

DO's für Käufer:innen:

  • Früh aufstehen: Je früher du am Flohmarkt bist, umso mehr Auswahl hast du noch. Wenn du erst am Nachmittag kommst, sind die besten Stücke vielleicht schon verkauft.
  • Freundlich sein: Ein Lächeln und ein freundliches Gespräch können an einem Flohmarkt Gold wert sein. Im besten Fall springt sogar ein kleiner Rabatt raus.
  • Bargeld dabei haben: Auch wenn es in Zeiten von Twint immer einfacher wird, bargeldlos zu bezahlen, so ist es doch empfehlenswert, Münzen und kleine Noten dabei zu haben. So kannst du ganz sicher an jedem Stand zahlen.
  • Den Wunschkauf genau anschauen: Um böse Überraschungen zu vermeiden, lohnt es sich, den möglichen Kauf genau zu überprüfen. So kannst du allfällige Mängel noch vor der Bezahlung entdecken.
  • Tasche oder Rucksack mitnehmen: Hast du ein Schnäppchen gemacht, musst du es ja nach Hause transportieren. Da nicht alle Stände Tüten haben, lohnt es sich, eine Tüte oder einen Rucksack mitzunehmen. Ausserdem tust du so auch etwas Gutes für die Umwelt.

DON'Ts für Käufer:innen:

  • Unhöflich sein: Nicht alle Sachen sind mit einem festgelegten Preis versehen. Da kann es gut sein, dass unfreundliche Kunden einen Unhöflichkeits-Aufpreis zahlen.
  • Artikel «reservieren» und nicht abholen: Die meisten Verkäuferinnen und Verkäufer legen einen Artikel gerne für dich zur Seite. Den betroffenen Artikel danach aber nicht abzuholen ist nicht nur gegenüber dem Stand, sondern auch gegenüber den anderen Flohmarktbesuchenden unfair.
  • Preisschilder ignorieren: Auch wenn du das Gefühl hast, dass der Artikel, den du erstehen willst, nicht das wert ist, was auf dem Preisschild steht, gibt es andere Wege. Frage doch die Händler:in nach einem Rabatt oder schau, ob es an einem anderen Stand ein interessantes Angebot gibt.

Wenn du selber Dinge auf dem Flohmarkt verkaufen möchtest, gibt es ebenfalls einige Tipps zu beachten.

DO's für Verkäufer:innen:

  • Früh genug aufbauen: Wenn du deinen Stand rechtzeitig aufgebaut hast, bist du bereit, sobald der grosse Ansturm kommt. Du musst aber noch nicht alle Verkaufsgegenstände von Anfang an aufstellen. Es kann auch attraktiv wirken, wenn auch später am Tag noch interessante Produkte da sind.
  • Achte auf die Präsentation: Was schön aussieht, wird auch besser verkauft. Ein einfacher Grundsatz, der auch am Flohmarkt gilt. Stelle deine Sachen schön auf, hänge die Kleider vielleicht sogar an eine Stange. So verhinderst du auch Unordnung auf dem Tisch.
  • Gute Laune mitbringen: Mit einem Lächeln auf den Lippen verkauft es sich gleich viel leichter. Käuferinnen und Käufer werden sich so eher an deinen Stand wagen.
  • Überlege dir deine Preise: Schau dir zuvor im Internet an, was du für deine Produkte verlangen kannst. Mach dir auch Gedanken darüber, wie weit du dich herunterhandeln lässt. Mit Schildern kannst du zudem die ständige Frage nach dem Preis ersparen.
  • Münz und Kasse vorbereiten: Da an Flohmärkten viel Bargeld gebraucht wird, ist es empfehlenswert, Kleingeld zum Wechseln dabei zu haben. Eine Kasse kann dir dabei helfen, den Überblick zu behalten.

DON'Ts für Verkäufer:innen:

  • Alles unsortiert auf einen Haufen werfen: Eine gewisse Ordnung am Stand zu haben, erspart den Käuferinnen und Käufern Frust und lässt sie schneller fündig werden. Das heisst aber nicht, dass keine Wühlkiste vorhanden sein darf. Diese sind an Flohmärkten sehr beliebt.
  • Kaputte oder defekte Sachen verkaufen: Was nicht mehr funktioniert oder nicht mehr ganz ist, sollte auch am Flohmarkt nicht angeboten werden. Falls du doch etwas mit Defekt anbietest, solltest du die Käuferin oder den Käufer klar darauf hinweisen.
  • Zu hohe Preise: Was am Flohmarkt angeboten ist, ist schon gebraucht. Deswegen solltest du auch bei den Preisen nicht zu hoch einsteigen. Ansonsten besteht das Risiko, dass du mit dem Grossteil deiner Ware wieder nach Hause reist.
  • Unfreundlich sein: Auch als Verkäuferin oder Verkäufer gilt, Freundlichkeit ist Trumpf! Mit einem unfreundlichen Auftreten vergraulst du kaufwillige Personen und machst dir selber das Leben schwer.

Einen letzten Tipp gibt es noch für Verkäuferinnen und Käufer. Sei nicht allein! Sowohl beim Stöbern als auch beim Verkaufen, zu zweit oder gar in der Gruppe, macht der Flohmarkt mehr Spass.

Quelle: CH Media
veröffentlicht: 1. Mai 2025 12:53
aktualisiert: 1. Mai 2025 12:53